Ankündigungen
Rückblick auf das erste Quartal 2022 und Ausblick auf die anstehenden Events
- Mai 31, 2022
- Gepostet von: Daniel Konadl
- Kategorie: News

Liebe Leserinnen und Leser,
dieses Jahr konnten wir bereits viele spannende und aktuelle Themen in unseren virtuellen Netzwerktreffen behandeln. Für die zahlreichen Teilnahmen unserer KMU und die angeregten Diskussionen möchten wir uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bedanken.
In diesem Artikel können Sie die zentralen Key-Learnings und Take-Aways der Netzwerktreffen des letzten Quartals nachlesen.
Netzwerktreffen „Enterprise Social Networks“
Am 15.02.2022 wurde die Thematik der Enterprise Social Networks in unserem Netzwerktreffen vorgestellt. Dabei wurden folgende Aspekte genauer betrachtet und diskutiert:
-
Enterprise Social Networks (ESN) sind web-basierte unternehmensinterne Plattformen zur Kommunikation und Kollaboration von organisationalen Stakeholdern. Bei einem ESN handelt es sich um das Gegenstück zu gängigen Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram usw. ESN ermöglichen u.a. eine moderne und effiziente Zusammenarbeit in Organisationen.
-
Unter ESN können Mitarbeiter-Apps, Corporate Blogs und Wikis verstanden werden. Welche Form zu Ihrem Unternehmen passt, lässt sich beispielsweise anhand der Anzahl der Mitarbeitenden bestimmen.
-
Durch ein ESN lässt sich Wissen schneller teilen und aufbewahren („Wisdom of the Crowd“).
-
Bei Einführung eines ESN sollte darauf geachtet werden, Schulungen anzubieten, da die Affinität im Umgang mit digitalen Tools zwischen unterschiedlichen Generationen von Mitarbeitenden variieren kann (kulturelle Aspekte spielen hier auch eine Rolle).
Netzwerktreffen „Überzeugend sein – interne Umsetzung“
Am 25.03.2022 wurde das Thema „Überzeugend sein“ in unserem Netzwerktreffen diskutiert. Folgende Key-Learnings wurden dabei erarbeitet:
-
Viele Ausreden und Vorbehalte gegenüber sozialen Medien halten sich hartnäckig. Unter anderem, dass Facebook zu veraltet sei und auf TikTok nur ein sehr junges Publikum angesprochen werden kann. Jedoch hat Facebook immer noch 32 Millionen aktive Nutzer und 32 % der 14 – 29 Jährigen sind auf TikTok.
-
Setzen Sie sich Ziele. Denken Sie an die SMART-Formel (spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch, terminierbar). Das hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen und die passenden KPIs zu finden.
-
Professionalisieren Sie Ihre Social Media Aktivitäten (z.B. Reaktionsplan und Reporting) und machen Sie Social Media Erfolge sichtbar.
-
Beachten Sie die Future Skills:
-
Beharrlichkeit, um mit Leidenschaft und Ausdauer die Social Media Ziele zu erreichen.
-
Resilienz, um beispielsweise mit negativen Kommentaren gut umgehen zu können.
-
Neugierde und Kreativität, um offen für die schnellen Trends zu sein.
-
Netzwerktreffen „Werbung in Social Media“
Am 05.04.2022 fand das Netzwerktreffen zum Thema “Social Ads” statt. Dabei wurde einerseits diskutiert, was man unter Social Ads versteht und welche Potenziale und Möglichkeiten dadurch eröffnet werden. Folgende Aspekte wurden dabei vorgestellt und diskutiert:
-
Social Media Ads sind gegen Bezahlung ausgestrahlte Werbeanzeigen auf sozialen Plattformen.
-
Unterscheiden Sie zwischen organischen und bezahlten Beiträgen. Organische Beiträge basieren auf keinem Medienbudget. Sie werden im Newsfeed der Unternehmensseite veröffentlicht und gelangen nur durch die Reaktionen von FollowerInnen in andere Netzwerke (sog. organische Reichweite, z.B. durch das Teilen der Beiträge). Bezahlte Beiträge richten sich an neue Zielgruppen auf der Plattform und erscheinen auf deren Newsfeed ohne zwingend auf dem Newsfeed der Unternehmensseite selbst zu erscheinen.
-
Wählen Sie zwischen Werbeanzeigen mit einem Bild, Videos oder mehreren Bildern. Je nach Zielgruppe eignen sich manche Formate besser als andere.
-
Für Social Ads auf Facebook oder Instragram benötigen Sie eine Unternehmensseite auf Facebook und Instagram, einen Account für eine Privatperson (Social Media Verantwortliche) sowie ein Werbekonto, dass mit der Unternehmensseite verknüpft sein muss. Social Ads sind über die Meta Business Suite (Facebook Business Manager) steuerbar.
Netzwerktreffen „Social Bots“
Am 06.05.2022 haben wir uns das Thema “Social Bots” genauer angesehen. Folgende Key-Learnings konnten die Teilnehmenden dabei aus dem Netzwerktreffen für Ihre eigenen Social Media Initiativen mitnehmen:
-
Social Bots sind Softwareroboter bzw. Softwareagenten, die über natürlich-sprachliche Fähigkeiten verfügen und in sozialen Median Beiträge liken und teilen sowie eigenständig Kommentare verfassen.
-
Dabei wird Reichweite für verschiedene Beiträge oder Hashtags generiert. Dies kann zu Marketingzwecken oder zur Verbesserung der eigenen Reputation genutzt werden.
-
Unterscheiden Sie zwischen folgenden Social Bots:
-
Der Überlaster: Überflutet Konversationen mit dem gleichen Kommentar.
-
Der Trendsetter: Greift bestimmte Inhalte und Hashtags auf.
-
Der Auto-Troll: Versucht objektiven Diskurs in subjektive Unterhaltungen zu überführen.
-
Aber: Social Bots geben sich als menschlich gesteuerte Accounts aus. Das kann zu Täuschung und Meinungsverzerrung führen.
-
Netzwerktreffen „Influencer Marketing in SME“
Am 20.05.2022 konnten wir mit Herrn Jonas Mitze einen externen Speaker begrüßen, der uns das Thema „Influencer Marketing“ vorgestellt hat. Hierbei wurden den Teilnehmenden Einblicke in seine Studie sowie Hintergrundinformationen seiner Influencer Agentur näher gebracht.
-
Influencer können für verschiedene Möglichkeiten der ausführlichen Produkterklärung und Produktvermarktung eingesetzt werden.
-
Den richtigen Influencer zu finden ist nicht leicht. Analysieren Sie die Profile genau, um herauszufinden, welche Influencer zu Ihrem Unternehmen passen.
-
Unterscheiden Sie im Hinblick auf den Einsatz eines Influencers zwischen Brand- oder Performance Zielen. Bei Performance Zielen eignen sich kurzfristige Kampagnen, bei Branding Zielen langfristige Kampagnen.
-
Geben Sie den Influencern kreativen Spielraum. Influencer sind Künstler.
-
Sichern Sie sich ab. Legen Sie vertraglich fest, dass z.B. bei starker Abweichung der ursprünglich vertraglich vereinbarten Views ein Update für das Produkt gepostet werden muss.
Ausblick auf weitere Themen und Termine
Auch weiterhin werden spannende Themen in den weiteren Netzwerktreffen dieses Jahr folgen. Hierzu können wir Ihnen bereits einen Ausblick in zukünftige Termine geben:
Datum | Tag | Uhrzeit | Thematik |
03.06.2022 | Freitag | 09.00-10.00 Uhr | UR:SMART |
28.06.2022 | Dienstag | 11.00-12.00 Uhr | Social Media Rechtliches mit einem externen Speaker aus der Praxis |
08.07.2022 | Freitag | Präsenztreffen | Social Recruiting |
08.2022 | Freitag | 09.00-10.00 Uhr | Krisenmanagement & Tonalität |
20.09.2022 | Freitag | 09.00-10.00 Uhr | Explainable Artificial Intelligence (XAI) mit einem Speaker aus der Wissenschaft |
07.10.2022 | Freitag | 09.00-10.00 Uhr | Social Media Ethics |
18.11.2022 | Freitag | 09.00-10.00 Uhr | Fake Reviews |
01.12.2022 | Donnerstag | 16.00-18.00 Uhr | Abschluss ESF-Projekt |