Ankündigungen

Event „Social Media strategisch angehen”

Dass der Einsatz von Social Media in Unternehmen einen strategischen Ansatz erfordert, war am 20.05.2021 das Thema in einem spannenden, digitalen Netzwerktreffen.

 

Das Besondere diesmal: Das Netzwerktreffen erfolgte in Kooperation mit der Agentur OPUS aus Bayreuth, die den Teilnehmenden allerhand Tipps und Einblicke aus realen Fallbeispielen rund um die Social Media Strategie anderer KMU mit an die Hand gaben.

 

Zunächst gab es eine spannende Einführung in die theoretischen Hintergründe zu Social Media Strategien und der Messung des Erfolgs von Social Media. Dabei wurde diskutiert, was zu einer Social Media Strategie gehört, wie dynamisch eine solche Strategie sein sollte und welche Kennzahlen geeignet sind, um im Strategie-Kreislauf geeignete Ziele abzuleiten und diese messen zu können, um den Erfolg des Einsatzes von Social Media für das Unternehmen beziffern zu können.

 

Die darauffolgenden Praxisbeispiele zeigten eindrucksvoll, dass selbst kleine Unternehmen mithilfe eines strategischen Einsatzes und dem Blick auf die wichtigen Kennzahlen von Social Media bei einem moderaten Mitteleinsatz Großes bewegen können. Vielfach wird dabei vergessen, dass Social Media in die Geschäftsprozesse eingebunden werden sollte und die Akzeptanz seitens der Mitarbeitenden im Unternehmen gegeben sein muss. Auch ganz einfache Handhaben, wie die doppelte Ausspielung von Content über gewisse Tools oder die Nutzung der Beiträge der Community, können dabei helfen, kostengünstig und erfolgreich Social Media zu betreiben.

 


Hier einige Learnings, die wir von dem tollen Event mitgenommen haben und mit Ihnen teilen möchten:

 

  1. Social Media ist nur ein Buzzword, bis Sie eine Strategie entwickeln. Leiten Sie Ihre Social Media Strategie daher immer von Ihren Unternehmenszielen ab.
  2. In Social Media können Sie alles messen, doch den Blick auf die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Business sollten Sie nicht aus den Augen verlieren.
  3. Bei Social Media geht es um die Menschen und deren Bedürfnisse! Denken Sie aus Sicht Ihrer Zielgruppe und nicht, was Ihnen persönlich gefallen würde.
  4. In sozialen Netzwerken will man kommunizieren. Nutzen Sie die Funktionen und machen Sie sich sichtbar – auch in den Beiträgen von anderen Nutzern (z. B. kommentieren, teilen).

 


 

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Teilnehmenden für die anregenden Diskussionen bedanken. Insbesondere möchten wir uns bei OPUS Marketing und der Rednerin Frau Olga Gassan für den spannenden Vortrag bedanken.Dank des erfolgreichen Events und des überaus positiven Feedbacks der Teilnehmenden werden wir auch in Zukunft weitere Praxisvorträge in unsere Netzwerktreffen integrieren.

 

Sie haben Interesse, auch an einem solchen Event kostenfrei teilnehmen zu können? Melden Sie sich gerne bei dem Projektteam unter esf.kmu@ur.de – wir helfen gerne weiter.

 


 

 

 

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience.