Ankündigungen
Microlearning und Sozializing
- November 15, 2021
- Gepostet von: Daniel Konadl
- Kategorie: News

Die fortschreitende Digitalisierung macht eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig, um neue Kenntnisse und Fähigkeiten aufzubauen. Da sich eine umfangreiche, zeitintensive Einarbeitung meist nicht in den Arbeitsalltag integrieren lässt, eignen sich für dieses Problem „Microlearning“-Angebote, welche nur eine Dauer von ca. 5 bis max. 15 Minuten pro Tag einnehmen.
Zunächst gab es eine spannende Einführung in die theoretischen Hintergründe zu Microlearning. Die angeführten Praxisbeispiele zeigten eindrucksvoll, dass selbst diese kurzen Zeitdauern zum Aneignen von Kenntnissen sehr effektiv genutzt werden können, welche Vor- und Nachteile Microlearning mit sich bringt und in für welche Bereiche und Inhalte es sich gut einsetzen lässt.
Vorteile | Nachteile |
Effektiveres Lernen in kurzen Einheiten | Gefahr von Oberflächlichkeit |
Auf ein aktuelles Problem fokussiert | Praktische Übungen fehlen |
Auf Abruf verfügbar, überall und jederzeit | Für komplexe Sachverhalte eher ungeeignet |
Gemeinsam auf Verbrecherjagd
Im Anschluss daran wurde in einem virtuellen Teamevent ein Online Escape Room Game gespielt. Das Spiel wurde von jedem über einen Internetbrowser geöffnet und innerhalb der Gruppe stets synchronisiert. Nur wenn alle Teammitglieder ihren Beitrag zur Lösung der Aufgabe ins Spielfeld eingetragen hatten, konnte das Team einen Schritt weiter gehen. Hier waren Online-Kommunikationsfähigkeiten und Teamkreativität gefragt. Das Online Escape Room Game verdeutlichte, dass neben Microlearnings und der Zeitdauer, in der bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten angeeignet werden, auch die Komponente „Spaß“ beim Lernen ein effektives Instrument darstellt und nicht zu kurz kommen darf.