Targeting
Targeting ist die Zielgruppenbestimmung, die Sie insb. für einen Werbebeitrag benötigen. D. h. Sie legen anhand von Merkmalen fest, welche Zielgruppe Ihren Werbebeitrag erhalten soll (u. a. Region, Interessen). Umso spitzer Ihr Targeting wird, umso genauer sind Sie an Ihrer Zielgruppe – jedoch kann damit auch Ihre Reichweite sinken. Wie Sie die Targeting-Parameter einstellen, hängt also von Ihrer Zielsetzung ab. Bei einem Spezialisten-Job-Post wollen Sie beispielweise nur ganz bestimmte Personen erreichen, während eine allgemeine Image-Kampagne an ein größeres Publikum gehen soll.
Textanalyse
Die Textanalyse hat zum Ziel, Erkenntnisse aus Textdateien zu gewinnen.
Textklassifikation
Meint die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (u.a. „überwachtes“ Machine Learning), um große Textmengen automatisiert vordefinierten Kategorien zuzuweisen. Lernen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Algorithmus aus bekannten Kategorie-Zuordnungen schließt, wie er selbst solche Zuordnungen bei vorzunehmen hat.
Textbasierte Vorhersage
Die textbasierte Vorhersage versucht auf Grundlage der Daten relevante Themen und Trends abzuleiten und zukünftiges Verhalten vorherzusagen.
Tik Tok
Gestartet unter musically und als Plattform für selbstgedrehte Kurz-Videos, die dann mit Musikauszügen von bekannten Songs oder Filmszenen synchron hinterlegt werden können, ist TIK TOK heute viel mehr als eine Video-Plattform. Neben den bekannten Challenges, in denen Nutzer alle zu einem identischen Song oder Video eine Choreografie ablegen, gibt es mittlerweile etliche Wissensformate, wie u. a. zu medizinischen, technischen oder juristischen Inhalten. Aktuell zählt Tik Tok zu den an den häufigsten heruntergeladenen sozialen Netzwerken und hat das größte Follower-Wachstum. In der Kritik steht die chinesische Plattform Tik Tok immer wieder wegen der Einflussnahme und politischen Abhängigkeit.
Transformative Technologie
Transformative Technologien (oder auch disruptive Innovationen) sind Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz oder Blockchain, welche das System, in dem sie sich befinden, fundamental verändern. Sie haben beispielsweise das Potential bestehende Märkte zu verändern oder neue Märkte zu erschließen.
Tripadvisor
Tripadvisor ist ein Online-Portal für Tourismus. Auf der Website können Nutzer Bewertungen und Reviews über Hotels, Restaurants und andere Geschäfte lesen und selbst abgeben.
Troll
Als Troll werden Internetnutzer oder auch Bots bezeichnet, die bewusst manipulative und provokante Inhalte oder Kommentare in sozialen Medien posten, um andere Nutzerinnen und Nutzer zu schaden oder sie zu einer bestimmten Handlung zu bewegen.
Traffic
Mit Traffic wird die Anzahl an Seitenaufrufen bzw. der entstehende Datenverkehr und die Aktivität auf Webseiten oder Social Media Profilen beschrieben. Als Traffic Generierung wird folglich die Erzeugung eines höheren Besucherstroms auf Webseiten oder Social Media Profilen bezeichnet. Das Generieren von Traffic soll bewirken, dass sich die Besucherzahl der Webseite oder des Social Media Profils erhöht.
Tokenisierung
Als Ergebnis der Tokenisierung liegen die einzelnen Wörter eines Satzes einzeln adressierbar vor. In der Regel erfolgt diese Aufspaltung in einzelne „Tokens“ anhand des Leerzeichens als Trennzeichen.
Turing-Test
Mit dem sogenannten Turing-Test formulierte Alan Turing im Jahr 1950 eine Idee, wie man feststellen könnte, ob ein Computer, also eine Maschine, über ein dem Menschen gleichwertiges Denkvermögen verfügt. Im Zuge dieses Tests führt ein menschlicher Fragesteller, über eine Tastatur und einen Bildschirm, ohne Sicht- und Hörkontakt, eine Unterhaltung mit zwei ihm unbekannten Gesprächspartnern. Der eine Gesprächspartner ist ein Mensch, der andere eine Maschine. Kann der Fragesteller nach der intensiven Befragung nicht sagen, welcher von beiden die Maschine ist, hat die Maschine den Turing Test bestanden und es wird der Maschine ein dem Menschen ebenbürtiges Denkvermögen unterstellt.
Tweet
Ein Tweet ist eine Nachricht in Form von Texten, Fotos, GIFs oder Videos, die auf der Social-Media Plattform Twitter veröffentlicht werden. Tweets zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie kurz (maximal 280 Zeichen) und prägnant sind. Zusätzlich können Tweets Hashtags, Links, Standorte oder Verweise auf andere Nutzerprofile beinhalten. Mithilfe von sogenannten Retweets können fremde Tweets im eigenen Feed mit den eigenen Followern geteilt werden, wodurch ein breiteres Publikum erreicht werden kann.
Twitter
Twitter ist ein Kommunikationsmedium, in dem Nutzer Kurznachrichten veröffentlichen können, einst gestartet als eine Art Online-Tagebuch. Mittlerweile ist Twitter für seine Echtzeit-Diskussionen um aktuelle News und Trends bekannt.