FOLLOW US! Entdecken Sie die Vorteile unseres Projektes.

Social Media ist für Ihr Unternehmen eine Herausforderung? Dann haben wir die Lösung!
Werden Sie Teil unseres Projektes und bringen Sie Ihr Business auf das nächste Level.
Sie arbeiten in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen (KMU) oder führen ein solches Unternehmen und finden, Sie könnten das Potential von Social Media besser nutzen? Insbesondere die Corona-Krise zeigt uns, wie wichtig es ist, über digitale Technologien und Social Media Kanäle mit KundInnen, PartnerInnen und MitarbeiterInnen in Kontakt zu bleiben. Doch viele Unternehmen haben weder die Zeit noch die Kapazitäten sich intensiv dieser Thematik zu widmen.
Um das zu ändern, geben wir, die Universitäten Regensburg und Bamberg, Ihnen in unserem Projekt „Social Media Management für KMU“ spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen rund um die Themen Social Media und Mobile Business. Das Tolle daran ist: Die Teilnahme ist kostenlos, ohne etwaige Verpflichtungen und völlig flexibel! Das heißt, Sie können sich Ihr individuelles Kursprogramm aus vielen unterschiedlichen Online-Lerneinheiten unserer Wissensplattform zusammenstellen und sich die digitalen Events aussuchen, die Sie spannend finden und die für Ihr Business gerade relevant sind. Das gefällt auch unseren bisherigen Projektmitgliedern:
„Uns als junges Business bietet das Projekt eine gute Gelegenheit umfangreiches Wissen im Bereich des Social Media Management zu erlangen und so eine fundierte Marketing Strategie zu entwickeln. Der Austausch mit anderen Projektteilnehmern aus verschiedensten Branchen ermöglicht es uns, die erlangten theoretischen Kenntnisse mit Leben zu füllen und auf die Herausforderungen der Praxis zu übertragen.“
Projekt “Flaschenfreunde”
Wir bieten Ihnen:
- Insgesamt 14 Online-Lerneinheiten im Laufe der Projektlaufzeit. Diese sind on-demand abrufbar, verfügen über verschiedene Formate (Video, Text, Podcast) und behandeln ganz unterschiedliche Inhalte, wie beispielweise in die Nutzung von Chatbots, das Influencer (Marketing) oder die Nutzung von Analytics Tools für Social Media.
- Abwechslungsreiche und kurzweilige digitale Events Hier diskutieren wir mit allen Projektmitgliedern aktuelle Themen und Herausforderungen. Für 2021 sind drei Events zu den Themen „Future Skills“, „The Power of Media“ und „Social Media strategisch angehen“ geplant. Dabei werden wir seitens der Universitäten wissenschaftliche Einblicke und Grundlagen erläutern, während jeweils ein Unternehmen aus der Praxis Einblicke in seine Erfahrungen zum Thema geben wird.
- Viele weitere, spannende Angebote …um im Bereich Social Media zu wachsen, z. B. durch Fallstudien, Diskussionen über unsere Social Media Gruppen auf der projekteigenen Online-Plattform oder der Austausch mit Forschungspartnern.
Dieser Mix aus verschiedenen Möglichkeiten am Projekt teilzunehmen und für sich das Beste herauszusuchen ist ein großer Vorteil. Unsere Projektmitglieder sagen dazu:
“Die Lerneinheiten sind sehr flexibel abrufbar und auch sonst ist das Projekt sehr einfach mit dem Arbeitsalltag kombinierbar. Für uns wirklich eine tolle Hilfe die Sozialen Medien effektiver zu nutzen. Ich finde, das gelingt uns nun schon viel besser.“
Ferienwohnung Waldzeit
„Besonders Spaß hat mir das Online Escape-Room Spiel gemacht. Die Teamarbeit hat hier wunderbar geklappt und es war eine sehr nette Abwechslung.“
Reisebüro Schnappauf
Das klingt spannend für Sie?
Dann starten Sie jetzt mit uns durch und erfahren, wie Sie das Potential der Digitalisierung insbesondere in Zeiten von Corona besser nutzen können. Unverbindliche Anfragen können Sie gerne per Mail an esf.kmu@ur.de starten.