Ankündigungen
Die zukünftige Arbeitswelt wird immer mehr von digital verfügbaren Daten und Prozessen geprägt. Dies führt dazu, dass sich Berufsbilder wandeln und neue Anforderungsprofile entstehen. In einem spannenden Netzwerktreffen wurden Potentiale, aber auch Herausforderungen im Hinblick auf diesen Anforderungswandel mit Frau Prof. Dr. Julia Klier diskutiert.
Als Key Learning konnten die Teilnehmenden folgende Punkte mitnehmen:
- Vor allem die Digitalisierung führt dazu, dass Technologie-bezogene Fähigkeiten für Mitarbeitende an Bedeutung gewinnen (z. B. IT-Kompetenzen, Data Analytics, Social Media Management).
- Neben dem Zuwachs an digitalen Fähigkeiten werden gleichzeitig bereits in der Vergangenheit wichtige Fähigkeiten, wie Beharrlichkeit, Empathie oder die Anpassungsfähigkeit, als strategische Schlüsselkompetenzen immer relevanter.
- Auch das sog. „Hybride Arbeiten/Hybrid Working“, d. h. eine Mischung aus Home- und Office, wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Das führt zu einem neuen Anspruch an das Führen von Mitarbeitenden
- Um Future Skills herauszubilden, müssen sich die Mitarbeitenden kontinuierlich weiterbilden. Dies gelingt am besten über Microlearning-Angebote, die sich mit einer Dauer von ca. 5 Minuten pro Tag gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Sog. „Learning Nudges“ (also Mini-Lernaktivitäten) und Push-Nachrichten fungieren dabei als „Erinnerung zum Lernen“.
- In dem Kontext werden externe Lernplattformen, wie z. B. LinkedIn Learning, Youtube oder regionale Lernverbände, immer wichtiger, da die Schaffung von Angeboten für diese Form des individuellen und integrierten Lernens nicht von jedem Unternehmen alleine zu bewältigen ist.
- Während das eigene Unternehmen selbst vielleicht schon einen bestimmten Wandel (z. B. Digitalisierung von Geschäftsprozessen) vollzogen hat, sollte das nicht auch direkt von Kunden und Lieferanten erwartet werden.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden für die anregenden Diskussionen bedanken. Insbesondere gilt unser Dank Frau Prof. Dr. Julia Klier für Ihren spannenden Vortrag und die wertvollen Einblicke. Die im Netzwerktreffen erwähnte Studie zum Thema Future Skills finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.bw.igm.de/news/meldung.html?id=101055