Das Dozenten-Team

Prof. Dr. Bernd Heinrich

BerndHeinrich_singlePage

Prof. Dr. Bernd Heinrich hat seit 2011 die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik II inne. Dieser entwickelt auf wissenschaftlicher Grundlage Konzepte, Methoden und Softwareprototypen, die zu einer fundierten, gestaltungsorientierten Lösung für praxisrelevante Problemstellungen führen. Die Forschungsgebiete umfassen dabei u. a. Planung und Entwicklung von kontext- und nutzerbezogenen Services und Applikationen auf mobilen Endgeräten, Flexibilisierung von Prozessen mit Hilfe semantischer Web Services und Mobile Services sowie Data und Text Analytics im Bereich Social Media. Im aktuellen Fokus stehen dabei Recommender-Systeme, maschinelle Lernverfahren (insbesondere zu Text Analytics) sowie die Selektion von Services in mobilen Umgebungen. Neben öffentlich geförderten Forschungsprojekten (z. B. durch DFG und FWF) zeigt sich die praktische Relevanz der Forschungsschwerpunkte in Industriekooperationen mit zahlreichen Unternehmen. Die erfolgreichen Industriekooperationen fanden unter anderem im Rahmen des Internetkompetenzzentrums Ostbayern statt.

Mehr Informationen rund um Forschung, Lehre und Praxisprojekte von Prof. Dr. Heinrich finden Sie hier.

Prof. Dr. Julia Klier

Julia-Klier_profile_1536x1152

Prof. Dr. Julia Klier ist seit 2018 Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Internet Business & Digitale soziale Medien, an der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen neben Digital Government insbesondere Social Media bzw. Social Network Analysis. Dass die Forschungsergebnisse hochrelevant sind, zeigen u. a. verschiedene Auszeichnungen wie der academics Nachwuchspreis (DIE ZEIT), der Wissenschaftspreis der IHK Schwaben oder auch die Auszeichnung als Schöller Fellow (Schöller Forschungszentrum). Publikationen wie „Social Commerce – State-of-the-Art and Future Research Directions” geben einen Einblick in die Erfahrung im Themengebiet Social Media im Unternehmensbereich.

Mehr Informationen rund um Forschung, Lehre und Praxisprojekte von Prof. Dr. Klier finden Sie hier.

Prof. Dr. Susanne Leist

uneingeschränkte Nutzungsrechte für die UR, zeitlich unbefristet, Foto darf an Dritte weitergegeben werden bei Nennung der Fotografin (Foto: Petra Homeier)

Prof. Dr. Susanne Leist leitet seit 2004 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Business Engineering, an der Universität in Regensburg. Im Fokus der Forschung liegt vor allem der Themenbereich Prozess- und Qualitätsmanagement und damit verbundene neue Technologien (insbesondere soziale und mobile Technologien) und deren Einfluss auf die Prozesse sowie die Wertschöpfung. Zahlreiche aktuelle Publikationen wie „Measuring the Success of Social Media: Matching Identified Success Factors to Social Media KPIs“ zeigen zudem den Forschungsbezug zum Thema Social Media. Die Forschungsergebnisse sind jedoch nicht nur wissenschaftlich herausragend, sondern auch hoch praxisrelevant. Der Lehrstuhl hat bereits zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen, wie der Allianz AG und E.ON Bayern durchgeführt. In Projekten wie „Qualitätsmanagement für KMU“ und „Hedonische Informationssysteme für KMU“, die durch den Europäischen Sozialfonds gefördert wurden, wurden zudem bereits multimediale Bildungsangebote für MitarbeiterInnen aus KMU angeboten.

Mehr Informationen rund um Forschung, Lehre und Praxisprojekte von Prof. Dr. Leist finden Sie hier.

Prof. Dr. Oliver Posegga

BILD OP 270x380

Prof. Dr. Oliver Posegga vertritt seit 2020 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Soziale Netzwerke. Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls liegt im Bereich soziale Netzwerke in Wirtschaft, Verwaltung und im privaten Bereich. Insbesondere ein verbessertes Verständnis der Strukturbildung zwischen Menschen, Organisationen und Technologien, die Emergenz komplexer sozialer Netzwerke sowie der ihnen zugrundeliegenden Mechanismen stehen dabei im Vordergrund. Die Forschungs- und Transferprojekte sind ausgeprägt interdisziplinär angelegt und erstrecken sich auf verschiedene Kernbereiche, insbesondere Verfahren zur Analyse von Social Media Netzwerken, Systeme zur Verbesserung des Krisen- und Katastrophenmanagements sowie neuartige Formen der betrieblichen Organisation, Kooperation und Interaktion im Kontext der Digitalisierung. Zu aktuellen Kooperationspartnern zählen u. a. REWE digital, Bosch, Brose, Deutsche Bank sowie diverse Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz.

Mehr Informationen rund um Forschung, Lehre und Praxisprojekte von Prof. Dr. Posegga finden Sie hier.

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience.