Social Media Technologien gewinnen nicht nur im privaten Leben, sondern auch in der Unternehmenslandschaft und der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Sie haben das Potential nachhaltige Veränderungen in der Kooperation und Kollaboration wirtschaftlicher Akteure zu bewirken und zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beizutragen. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sind moderne Wertschöpfungskonzepte, wie beispielsweise Open Innovation, von besonderer Relevanz und international ausgerichtete Unternehmensprofile auf XING oder LinkedIn können deutliche Steigerungen in vielen Bereichen der Wertschöpfungskette bewirken. Dennoch wird das Potential gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen aktuell noch nicht ausgeschöpft. Um Chancen nutzen und Risiken einschätzen und reduzieren zu können, braucht es fundiertes Know-How.
Das Ziel des vom Europäischen Sozialfonds geförderten Projekts Social Media Management ist es, den teilnehmenden Unternehmen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich Social Media Management zu verschaffen und sie somit darin zu unterstützen, das Potential von Social Media auszuschöpfen. Im Fokus steht hierbei die anwendungsorientierte Weiterbildung von Mitarbeitern* hinsichtlich der technischen, ökonomischen sowie sozialen Einsatzpotentiale von Social Media speziell für den Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die zu vermittelnden Forschungserkenntnisse sind in die folgenden drei Themenfelder gegliedert:
- Fachliche Konzeption von Social Media in der Wertschöpfung:
Wie kann eine erfolgreiche Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer an Kunden (B2C) und Geschäftspartnern (B2B) gerichteten Social Media-Strategie aussehen? - Social Media & Mobile Business Umsetzungen:
Wie können unternehmensinterne soziale Netzwerke (sog. Enterprise Social Networks (ESN)) analysiert und gestaltet werden? Wie können intelligente mobile Applikationen dazu genutzt werden, um die Interaktion des Nutzers mit dem Unternehmen zu verstärken? - Social Media Analysemethoden:
Welche Methoden und Softwarelösungen ermöglichen eine Analyse von Social Media Inhalten und Strukturen oder eine Nutzung von Social Media?